Zoll – die lange Geschichte der Abgabenerhebung
Innerhalb Europas gehört der Zöllner selber immer mehr der Geschichte an, denn ein gemeinsamer Markt erfordert offene Grenzen ohne Zölle. Das war nicht immer so. Wer vor ein paar Jahrhunderten Waren von der Schweiz den Rhein entlang nach Amsterdam lieferte, der musste in den Niederlanden hohe Aufschläge verlangen, weil jede grosse und kleine Herrschaft längs […]
Aufgaben und Ziele der Liegenschaftsverwaltung
Unter Liegenschaftsverwaltung, häufig auch Facility Management genannt, versteht man grundsätzlich sowohl die Verwaltung, als auch die Bewirtschaftung von Anlagen, Gebäuden oder Einrichtungen. Daher kommt auch der Name „Facility Management“. Das englische Wort „facility“ bedeutet übersetzt so viel wie „Einrichtung“ oder „Anlage“, während „management“, wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, für „Verwaltung“ oder „Leitung“ steht. Spätestens […]
Die administrative Belastung von KMU
Die administrative Belastung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz führt immer wieder zu Diskussionen. Während die Bürokratie in diesem Land nicht übermässig gross ist, sind trotzdem zahlreiche Verbesserungen möglich. Um genaueres Datenmaterial zu dieser Thematik zu gewinnen, hat die Schweizerische Eidgenossenschaft im Mai 2006 eine internetbasierte Umfrage bei 3000 KMU-Managern durchgeführt. Zusammenfassend […]
Ist Executive Search ein Auslaufmodell?
Schon oft wurde Executive Search als Auslaufmodell verschrien. Und schon oft wurden die Bezüge der Headhunter als völlig überzogen tituliert. Und doch erfreuen sich Executive-Search-Firmen nach wie vor guter Gesundheit. Dieser Artikel beleuchtet kurz die Aufgaben eines Headhunters und erklärt warum diese Art der Personalselektion so aufwändig ist. Noch immer schreiben Unternehmen die meisten Positionen […]